Agentur für App Entwicklung, Web Apps, Beratung und Finanzierung. Unsere Agentur bietet Kompletlösungen für Österreich, Deutschland und die Schweiz . Unsere Schwerpunkte liegen bei der Entwicklung von Apps für Smartphones Andoid und iOS, sowie der Erstellung von Websites und Webshops.
Unsere Power für Sie
Arbeitsstunden pro Monat
Gemeinsame Erfahrungsjahre
Kostenlose Beratungen pro Monat
Kostenlose Ideen-Analysen pro Monat
APP PROTOTYP ERSTELLEN – SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM ERFOLG
Kostenlose Beratung und Ideenprüfung: +43 660 258 7357 oder app@deineseite.at
Haben Sie eine innovative App-Idee, wissen aber nicht, wie Sie starten sollen? Wir sind Ihre Partner für die professionelle Erstellung eines App-Prototyps!
Was ist ein App-Prototyp und warum ist er so wichtig?
Ein App-Prototyp ist eine frühe, vereinfachte Version Ihrer App, die deren grundlegende Funktionen und das Design darstellt. Der Prototyp dient dem Zwecke der Präsentation und die Idee greifbar zu machen, ohne direkt die komplette App zu entwickeln. Prototypen können klickbar sein und ermöglichen es Nutzern oder Investoren, die geplante Benutzeroberfläche zu testen und Feedback zu geben. Dadurch können Sie Schwachstellen frühzeitig erkennen, das Konzept optimieren und Zeit sowie Kosten in der späteren Entwicklung sparen. Ein Prototyp ist also ein wichtiger Schritt, bevor sie ihre App erstellen, oder entwickeln lassen, um Risiken zu minimieren und Ihre App-Idee professionell weiterzuentwickeln.
Warum eine Agentur für Ihren App-Prototyp beauftragen?
Die Idee, einen App-Prototypen selbst zu erstellen, scheint zunächst attraktiv: Es gibt zahlreiche kostenlose Tools (No-Code Tools: Canvca, Figmna, Miro, AdobeXD, InVision uvm.), und die Kosten bleiben überschaubar. Doch in der Praxis führt dieser Ansatz oft zu Problemen, die Zeit, Geld und Ihre Nerven kosten.
Ein selbst erstellter Prototyp wirkt meist unausgereift. Die begrenzten Funktionen kostenloser Tools stoßen schnell an technische und gestalterische Grenzen. Ohne professionelle Kenntnisse im Bereich UX/UI-Design, Programmierung und Nutzerführung riskieren Sie, einen Prototypen zu erstellen, der weder ansprechend noch überzeugend ist. Das schreckt Investoren und potenzielle Partner ab und kann Ihrer App-Idee schaden, bevor sie überhaupt Fahrt aufnimmt.
Eine Agentur hingegen prüft zuerst Ihre Idee und liefert Ihnen einen durchdachten und professionell gestalteten Prototyp, der Ihre Idee nicht nur technisch korrekt umsetzt, sondern sie auch in ihrer besten Form präsentiert. Sie erhalten eine klare Struktur, ein modernes Design und Funktionen, die funktionieren. Zudem profitieren Sie von der Erfahrung und Expertise eines Teams, das weiß, wie man eine Idee wirkungsvoll präsentiert, Feedback effizient integriert und Fehler vermeidet, bevor sie teuer werden.
Selbst der beste App-Prototyp ist letztlich mehr als nur ein hübsches Konzept – er ist Ihr überzeugendes Argument, um Investoren zu gewinnen und Nutzer zu begeistern. Setzen Sie deshalb von Anfang an auf professionelle Unterstützung, denn ein unausgereifter Prototyp kann Sie mehr kosten als er spart.
Nutzen Sie das Angebot einer Ideen-Prüfung ohne Risiko, mehr Informationen: Workshop für App Entwicklung
Unsere Leistungen:
-
Ideenprüfung:
Jede Idee wird auf Umsetzbarkeit und Marktpotenzial geprüft. Kostenlos und unverbindlich! -
Konzeption:
Gemeinsam definieren wir die Kernfunktionen Ihrer App und erstellen ein detailliertes Konzept. -
Design:
Modernes UI/UX-Design, das begeistert! Unsere Designer setzen auf Material Design und branchenspezifische Anpassungen. -
Entwicklung:
Wir entwickeln klickbare Prototypen, die auf Mobilgeräten getestet werden können – perfekt für Pitches und Präsentationen. -
Feedback & Optimierung:
Der Prototyp wird mit Nutzern getestet, um wertvolle Insights für die Weiterentwicklung zu sammeln.
Kostenbeispiele für App-Prototypen 2025:
-
Einfache App:
Prototyp mit Basisfunktionen, z. B. einer einfachen Taschenlampen-App.
Gesamtkosten: 1.500 Euro (Design: 1.000 Euro, Programmierung: 500 Euro). -
Mittelkomplexe App:
Prototyp für eine Fitness-App mit Tracking-Funktionen.
Gesamtkosten: 8.000 Euro (Design: 3.500 Euro, Programmierung: 4.500 Euro). -
Komplexe App:
Prototyp einer Hotelverwaltungs-App mit mehreren Modulen.
Gesamtkosten: 11.000 Euro (Design: 6.000 Euro, Programmierung: 5.000 Euro).
Die tatsächlichen Kosten hängen stark von der Komplexität Ihrer App-Idee ab. Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch, um eine genaue Schätzung zu erhalten. Info Hotline: +436602587357
Warum uns wählen?
- Erfahrung: Mehr als 200 erfolgreich entwickelte App-Prototypen.
- Innovative Finanzierung: Nutzen Sie Förderungen oder unsere Ratenzahlungsmöglichkeiten.
- Alles aus einer Hand: Von der Idee bis zum fertigen Prototyp begleiten wir Sie durch alle Phasen.
- Geheimhaltung garantiert: Ihre Idee bleibt durch unsere NDA (Geheimhaltungsvereinbarung) geschützt.
Häufige Fragen zur Erstellung eines App-Prototyps:
-
Wie lange dauert die Entwicklung eines Prototyps?
Ein einfacher Prototyp kann in 4-6 Wochen erstellt werden, während komplexere Projekte bis zu 12 Wochen benötigen. -
Welche Plattformen werden unterstützt?
Prototypen können für Android, iOS oder als Web-App erstellt werden. -
Kann ein Prototyp erweitert werden?
Ja! Unsere Prototypen sind so aufgebaut, dass sie in die vollständige App-Entwicklung integriert werden können. -
Welches Tool eignet sich am besten für ein visuelles und interaktives Design?
Für intuitive und visuell ansprechende Designs empfehlen wir Figma, Adobe XD und InVision. Diese Tools bieten Funktionen für die Erstellung interaktiver Prototypen mit Animationen und Navigation, die auf Mobilgeräten getestet werden können. -
Warum ist die Navigation bei einem Prototyp so wichtig?
Die Navigation ist der Schlüssel zu einer positiven Benutzererfahrung. Ein Prototyp mit klarer und logischer Navigation hilft Nutzern und Investoren, die Struktur Ihrer App zu verstehen und deren Funktionalität intuitiv zu erleben. -
Kann ein Prototyp auch komplexe Interaktionen simulieren?
Ja, moderne Prototyping-Tools ermöglichen die Simulation komplexer Interaktionen, wie etwa Animationen, Übergänge oder Gestensteuerung. Dies gibt einen realistischen Eindruck davon, wie die fertige App funktionieren wird. -
Was ist der Unterschied zwischen Prototypen und finaler Programmierung?
Wir programmieren den Prototypen meist in React Nativ oder Flutter, aber bei den meisten anderen Agenturen ist ein Prototyp nur ein Cklick-Dummy, ein interaktives Modell Ihrer App, das ohne echten Code auskommt. Es simuliert die Benutzererfahrung, dient jedoch nur als Vorlage für die spätere Programmierung durch Entwickler. Ein Prototyp enthält aber noch keinen Admin Bereich. -
Warum ist es sinnvoll, eine Skizze oder Wireframes vor dem Prototyp zu erstellen?
Wireframes sind einfache Skizzen, die das Grundlayout und die Struktur Ihrer App darstellen. Sie bilden die Grundlage für den Prototyp und helfen dabei, frühzeitig Feedback zur Navigation und Struktur zu erhalten. -
Kann ein Prototyp plattformübergreifend (Android und iOS) erstellt werden?
Ja, ein Prototyp kann so konzipiert werden, dass er sowohl die Designrichtlinien von Android als auch von iOS berücksichtigt. Dies spart Zeit und Kosten in der späteren Entwicklung. -
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Prototyp intuitiv und nutzerfreundlich ist?
Eine professionelle Agentur bringt Expertise im UI/UX-Design mit und testet den Prototyp mit echten Nutzern. Durch diese Tests wird sichergestellt, dass Ihre App intuitiv und benutzerfreundlich ist. -
Ist es möglich, Animationen in einen Prototyp zu integrieren?
Ja, Animationen können in Tools wie Adobe XD und InVision integriert werden. Sie veranschaulichen Übergänge, Ladezustände oder Gesten und sorgen für eine realistische Simulation der finalen App. -
Warum reicht ein selbst erstellter Prototyp oft nicht aus?
Kostenlose Tools bieten nur begrenzte Funktionen, und ohne Fachwissen können wichtige Aspekte wie Design-Standards oder interaktive Elemente vernachlässigt werden. Dies kann dazu führen, dass der Prototyp unprofessionell wirkt und die Wirkung Ihrer Idee beeinträchtigt. -
Welche Kosten sind bei der Erstellung eines Prototyps zu erwarten?
Die Kosten hängen von der Komplexität ab. Ein einfacher Prototyp startet bei etwa 1.500 Euro, während komplexere Projekte bis zu 11.000 Euro kosten können. Dies beinhaltet Design, Interaktionen und die Anpassung an spezifische Anforderungen. -
Was passiert nach der Erstellung eines Prototyps?
Nach dem Prototyping folgt die vollständige App-Entwicklung. Der Prototyp dient als Vorlage für das Entwicklungsteam, das den endgültigen Code schreibt und die App marktreif macht. Zudem finden die ersten Investoren Gespräche und auch die Suche nach Kooperationspartnern und Sponsoren mit dem Prototypen statt. -
Kann ich Änderungen nach der Fertigstellung des Prototyps vornehmen?
Ja, der Prototyp ist flexibel und kann vor der finalen Entwicklung angepasst werden. Das Feedback von Nutzern oder Investoren wird in der Regel integriert, um die App weiter zu verbessern.
Starten Sie noch heute!
Lassen Sie uns Ihre Idee verwirklichen. Kontaktieren Sie uns unter +43 660 258 7357 oder schreiben Sie an app@deineseite.at. Wir helfen Ihnen, Ihre Vision Realität werden zu lassen!