Durchgeführte Projekte
 
Betreute Kunden
 
Kostenlos betreute Projekte
 
Aktuell im Aufbau
Ausgezeichnet als die beste App Agentur
Auszeichnung 1
Auszeichnung 2
Auszeichnung 3
Auszeichnung 4
Auszeichnung 5
Auszeichnung 6
Auszeichnung 7
Auszeichnung 8
Alle Auszeichnungen

Unsere Power für Sie

über
0

Arbeitsstunden pro Monat

über
0

Gemeinsame Erfahrungsjahre

bis zu
0

Kostenlose Beratungen pro Monat

bis zu
0

Kostenlose Ideen-Analysen pro Monat

Anfrage
Es gab ein Problem mit deiner Eingabe. Fehler wurden unten hervorgehoben.
Alle Informationen werden vertraulich behandelt. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Anfrage wurde erfolgreich versendet
Senden

App-Entwicklung Dauer: So lange dauert es wirklich – und was Sie beeinflussen können

App Entwicklung Dauer

App Entwicklung Agentur mit 25 Jahren Erfahrung und über 800 umgesetzten Projekten. 

  Google Bewertungen 86 Rezensionen     5,0 

 

DeineSeite zum Erfolg – Vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch (7 Tage/Woche)!

 

Sie möchten eine eigene App entwickeln lassen und fragen sich, wie lange das eigentlich dauert? Die Antwort ist – wie so oft – "Es kommt darauf an!". Eine pauschale Aussage zur App-Entwicklung Dauer ist kaum möglich, denn viele Faktoren spielen eine Rolle. Dieser ausführliche Guide nimmt Sie mit durch alle Phasen der App-Entwicklung, zeigt Ihnen typische Zeitspannen auf und erklärt, wie Sie die Geschwindigkeit der Entwicklung aktiv mitgestalten können – insbesondere durch eine optimale Zusammenarbeit mit Ihrem Entwicklungspartner.

Auszeichnungen

Warum die Dauer der App Entwicklung so variabel ist

Frau fragt sich wieso die Dauer der App Entwicklung variabel istBevor wir in die einzelnen Phasen eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, warum die Dauer der App-Entwicklung nicht in Stein gemeißelt ist. Es sind vor allem diese Punkte, die den Zeitrahmen beeinflussen:

  • Komplexität der App: Eine einfache App mit wenigen Funktionen ist natürlich schneller entwickelt als eine komplexe Anwendung mit umfangreichen Features, Datenbankanbindungen und individuellen Schnittstellen.
  • Funktionsumfang und Features: Je mehr Funktionen Ihre App haben soll, desto mehr Zeit wird für Konzeption, Design, Entwicklung und Tests benötigt.
  • Plattformen (iOS, Android, Cross-Platform): Soll die App für iOS, Android oder beide Plattformen entwickelt werden? Native Entwicklung für jede Plattform erfordert mehr Zeit als eine Cross-Platform-Lösung, kann aber in manchen Fällen die bessere Wahl sein.
  • Teamgröße und Expertise: Ein erfahrenes und eingespieltes Entwicklungsteam kann Prozesse effizienter gestalten, dadurch dauert die Entwicklung einer App viel kürzer.
  • Ihre Mitarbeit als Kunde (entscheidend!): Und hier kommt ein ganz wichtiger Punkt ins Spiel: Die Geschwindigkeit der App-Entwicklung hängt maßgeblich von Ihrer Zusammenarbeit ab! Je schneller Sie Feedback geben, Entscheidungen treffen und benötigte Informationen liefern, desto zügiger können die Entwickler vorankommen. Verzögerungen in der Kommunikation können die Dauer der App-Entwicklung erheblich verlängern.

Die Phasen der App-Entwicklung und ihre typische Dauer

App Entwicklung Phasen auf einer Tafel dargestelltUm Ihnen ein besseres Gefühl für die App-Entwicklung Dauer zu geben, brechen wir den Prozess in seine einzelnen Phasen herunter und geben Ihnen realistische Zeitspannen an die Hand. Bitte beachten Sie, dass dies Richtwerte sind und die tatsächliche Zeit je nach Projekt variieren kann.

Phase 1: Vorprojekt & Planung (Dauer: ca. 2-6 Wochen)

Bevor die eigentliche Entwicklung startet, steht die Projektvorbereitung im Fokus. In dieser Phase legen wir gemeinsam mit Ihnen den Grundstein für den Erfolg Ihrer App. Dazu gehören:

  • Anforderungsanalyse: Wir definieren detailliert, was Ihre App können soll, welche Zielgruppe sie anspricht und welche Ziele Sie damit verfolgen.
  • Marktanalyse & Wettbewerbsanalyse: Wir analysieren den Markt und Ihre Wettbewerber, um sicherzustellen, dass Ihre App sich abhebt und erfolgreich sein kann.
  • Konzeptionelle Ausrichtung: Wir legen die grundlegende Struktur, die wichtigsten Funktionen und die User Journeys fest.
  • Technologieauswahl: Wir entscheiden, welche Technologien und Plattformen für Ihr Projekt am besten geeignet sind.
  • Projektplanung & Zeitrahmen: Wir erstellen einen detaillierten Projektplan mit Zeitrahmen und Meilensteinen.

Dauer in Phase 1: Die Dauer der Projektvorbereitung hängt stark von der Größe des Projekts und der Klarheit Ihrer initialen Vorstellungen ab. Je klarer Ihre Anforderungen sind und je schneller wir gemeinsam Entscheidungen treffen können, desto zügiger kommen wir in die nächste Phase.

Phase 2: Konzept & Prototyp (Dauer: ca. 1-4 Wochen)

In dieser Phase geht es darum, Ihre App-Idee greifbar zu machen und frühzeitig Feedback einzuholen. Oft ist es sinnvoll, vor der eigentlichen Entwicklung einen Prototypen, ein MVP (Minimum Viable Product) oder einen POC (Proof of Concept) zu erstellen:

  • Prototyp: Ein interaktiver Entwurf, der die wichtigsten Funktionen und die User Experience der App simuliert. Er dient dazu, Ideen zu visualisieren, Usability zu testen und frühzeitig Feedback von Nutzern oder Stakeholdern einzuholen.
  • MVP (Minimum Viable Product): Eine schlanke Version Ihrer App mit den Kernfunktionen. Das MVP wird entwickelt, um schnell auf den Markt zu kommen, Nutzerfeedback zu sammeln und die App iterativ weiterzuentwickeln.
  • POC (Proof of Concept): Ein technischer Machbarkeitsnachweis, der belegt, dass eine bestimmte Funktion oder Technologie in Ihrer App umsetzbar ist.

Dauer in Phase 2: Die Dauer für Konzept und Prototyp hängt davon ab, welche Art von Vorabversion Sie wünschen (Prototyp, MVP, POC) und wie umfangreich diese sein soll. Auch hier ist Ihre Feedbackgeschwindigkeit entscheidend. Ein Prototyp kann in wenigen Wochen erstellt sein, während ein MVP oder POC mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Phase 3: Design (Dauer: ca. 2-8 Wochen)

Sobald das Konzept steht und der Prototyp überzeugt, geht es ans Design. Hier wird das visuelle Erscheinungsbild und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer App gestaltet:

  • UI/UX Design: Wir entwickeln ein intuitives und ansprechendes User Interface (UI) und optimieren die User Experience (UX), damit Ihre App Spaß macht und einfach zu bedienen ist.
  • Visuelles Design & Branding: Wir gestalten das visuelle Design Ihrer App passend zu Ihrer Marke und Zielgruppe.
  • Erstellung von Design-Richtlinien: Wir erstellen Design-Richtlinien, um ein konsistentes Erscheinungsbild über alle Bereiche der App hinweg zu gewährleisten.

Dauer in Phase 3: Die Design-Phase kann je nach Komplexität des Designs und der Anzahl der Screens variieren. Auch hier spielen Feedbackschleifen und Abstimmungsprozesse mit Ihnen eine Rolle.

Phase 4: Entwicklung (Dauer: ca. 3-12+ Monate)

Die Entwicklungsphase ist der Kernprozess, in dem Ihre App zum Leben erweckt wird. Hier wird der Code geschrieben und die Funktionen implementiert:

  • Frontend-Entwicklung: Die Entwicklung der Benutzeroberfläche, die der Nutzer sieht und mit der er interagiert.
  • Backend-Entwicklung: Die Entwicklung der Server-Seite, der Datenbanken und der Logik, die im Hintergrund abläuft.
  • API-Integrationen: Die Anbindung an externe Dienste und Schnittstellen (z.B. Payment-Gateways, Social Media APIs).
  • Datenbank-Setup: Die Einrichtung und Optimierung der Datenbanken, in denen die App-Daten gespeichert werden.
  • Programmierung & Unit-Tests: Das Schreiben des Codes und die Durchführung von Unit-Tests, um die Funktionalität einzelner Code-Bausteine zu prüfen.

Dauer in Phase 4: Die Programmierung ist die längste Phase und am stärksten vom Umfang und Art der App-Idee abhängig. Einfache Apps können in wenigen Monaten entwickelt sein, während umfangreiche Projekte auch ein Jahr oder länger dauern können.

Phase 5: Testen & Qualitätssicherung (Dauer: ca. 2-6 Wochen)

Bevor Ihre App auf den Markt kommt, ist eine gründliche Testphase unerlässlich, um Fehler zu finden und die Qualität sicherzustellen:

  • Funktionale Tests: Prüfung aller Funktionen auf korrekte Funktionsweise.
  • Usability-Tests: Tests der Benutzerfreundlichkeit durch echte Nutzer.
  • Performance-Tests: Prüfung der App-Performance unter verschiedenen Bedingungen (z.B. Lasttests).
  • Sicherheitstests: Prüfung der App auf Sicherheitslücken.
  • Bugfixing & Regressionstests: Behebung gefundener Fehler und erneute Tests, um sicherzustellen, dass keine neuen Fehler entstanden sind.

Dauer in Phase 5: Die Testdauer hängt von der Komplexität der App und der Anzahl gefundener Fehler ab. Eine gründliche Testphase ist jedoch entscheidend für eine qualitativ hochwertige App.

Phase 6: Launch & Deployment (Dauer: ca. 1-2 Wochen + App Store Review)

Der große Moment: Ihre App geht live! In dieser Phase kümmern wir uns um den Launch und die Veröffentlichung in den App Stores:

  • App Store Submission (iOS & Google Play Store): Vorbereitung der App-Stores-Einträge und Einreichung der App bei Apple und Google.
  • Deployment auf Server (falls Backend vorhanden): Veröffentlichung der Backend-Komponenten auf den Servern.
  • Einrichtung von Analytics: Integration von Analyse-Tools, um das Nutzerverhalten zu verfolgen und die App kontinuierlich zu verbessern.
  • Launch-Marketing (optional): Unterstützung beim Marketing-Launch Ihrer App.

Dauer in Phase 6: Die Dauer des Launchs selbst ist relativ kurz. Allerdings müssen Sie die Review-Zeit der App Stores berücksichtigen, die je nach Plattform variieren kann (in der Regel einige Tage bis zu einer Woche).

Phase 7: Wartung & Updates (Dauer: fortlaufend)

Auch nach dem Launch ist die App-Entwicklung nicht abgeschlossen. Für den langfristigen Erfolg sind Wartung und regelmäßige Updates wichtig:

  • Bugfixes & Performance-Optimierung: Behebung von Fehlern und Optimierung der App-Performance im laufenden Betrieb.
  • Sicherheitsupdates: Einspielen von Sicherheitsupdates, um die App vor Bedrohungen zu schützen.
  • Feature-Updates & Weiterentwicklung: Implementierung neuer Funktionen und Weiterentwicklung der App basierend auf Nutzerfeedback und Marktentwicklungen.

Dauer in Phase 7: Die Wartung und Update-Phase ist ein fortlaufender Prozess und die Dauer hängt von der Nutzung Ihrer App und Ihren Zielen für die Weiterentwicklung ab.

Weiterführende Informationen: App Entwicklung Kosten

Fazit: Die App-Entwicklung Dauer aktiv beeinflussen

Glückliche Gründerin nach der App EntwicklungWie Sie sehen, ist Entwicklung einer App und die damit verbundene Dauer ein komplexes Thema, das von vielen Faktoren abhängt. Eine genaue Zeitangabe ist ohne detaillierte Projektanalyse kaum möglich. Aber Sie können die Dauer der App-Entwicklung aktiv beeinflussen:

  • Klare Anforderungen: Je klarer Ihre Anforderungen und Vorstellungen sind, desto schneller können wir planen und entwickeln.
  • Schnelle Kommunikation & Feedback: Reagieren Sie zügig auf Fragen und geben Sie zeitnah Feedback, um Verzögerungen zu vermeiden. Unserer Erfahrung nach, können Sie hier die meiste Zeit sparen.
  • Iterative Entwicklung: Setzen Sie auf iterative Entwicklung mit Prototypen und MVPs, um frühzeitig Feedback einzuholen und Kurskorrekturen vorzunehmen.
  • Erfahrenes Entwicklungsteam: Wählen Sie ein erfahrenes und professionelles Entwicklungsteam, das effiziente Prozesse etabliert hat.

Möchten Sie mehr über das Entwickeln einer eigenen App Erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung! Wir analysieren Ihre Anforderungen und erstellen Ihnen einen realistischen Zeitplan für Ihre App-Entwicklung. 

Infohotline | Mail

 

Ausgezeichnete Software Entwicklungsagentur

 

Weiter zu: Umfassender Leitfaden zur App Entwicklung Dauer

 

Bekannt aus

Bitte bewerten Sie unsere Seite
App-Entwicklung Dauer: So lange dauert es wirklich
Durchschnittsbewertung: 5.00 - von 1 Besuchern
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie alle Funktionen unserer Seite nutzen wollen, klicken Sie auf OK.
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung
ok